Miniatur Jahresprojekt

Mein bisher größtes Miniatur Projekt beginnt mit dem Kleinanzeigen Fund - alte Druckerrei Schublade. Hier zeige ich jetzt regelmäßig wie ich die einzelnen Fächer restauriere und in ein einzigartiges Miniatur Kunstwerk verwandel. 

Dieser Blog wird so geschrieben das die neuesten Beiträge oben stehen. 

*******************************************

Nach stundenlangen putzen hängt der Setzkasten nun endlich an der Wand.

Dafür hatte ich mir vorweg zwei Aufhängevorrichtungen an die Rückwand geschraubt. 

*******************************************

 

Zuerst dachte ich, ich wisch das "mal eben" aus und dann kannst losgehen mit dem dekorieren. Tja, irgendwie logisch das man mit der Druckerschwärze das Holz nicht einfärben sollte und deshalb Pappe auf den Boden geklebt wurde. Beim abwischen löste sie sich auch direkt auf, so das ich gezwungen bin das Material erst einmal zu entfernen. 

Dabei habe ich einen Schatz gefunden. Und jede Menge Staub:

9 von 115 Fächern sind nun sauber.

*******************************************

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Geht ja doch schon los mit den ersten Arbeiten in dem herrlichen alten Druckereisetzkasten ;-) Und ich glaube dir, dass alleine schon das gründliche Reinigen und Vorbereiten der einzelnen Fächer eine Höllenarbeit ist – gehört aber eben bei so alten Dingern auch dazu! Ich freu mich riesig, was aus dem Projekt im Endeffekt dann Tolles gezaubert wird und was du daraus kreierst in deiner unendlichen Miniaturenwerkstatt und -manufaktur KatNook!!!!
Wobei sich mir da auch erschlossen hat, dass ich in meinen Schatzkisten bzw. Lager auch noch mehrere solcher Setzkästen aus alten Druckereien lagernd habe (ich glaube insgesamt so 4 – 6, die alle dzt. einfach nur “lagern”) – in unterschiedlichem Zustand und auch ganz unterschiedlichen Größen (von 100 cm Breite bis 35/40 cm Breite und dazwischen das gebräuchlichste Maß in den alten Druckereien mit ca 70 – 75 cm Breite) und auch mit einer ganz verschiedenen Anzahl an Fächern von 24 bis ca. 110. Ich bin mir sicher, dass ich durch deine Arbeit, Katrin, auch motiviert werde, in der Hinsicht etwas in Angriff zu nehmen.
Ich bin schon gespannt – und ihr da draußen im Paralell-Miniaturen-Universum sicherlich auch sehr – was du, liebe Katrin da auf die Beine stellst und mit uns und all deinen Fans und BesucherInnen teilen wirst – in dem Sinne wünsche ich dir “Happy Setzkästning”!
Toll, dass du in dem Konglomerat auch noch einen Bleiletter gefunden hast (Achtung: giftig! – ebenso wie die alte Druckerschwärze auch noch leicht toxisch sein wird) – glg

Gertrude

Hinterlasse einen Kommentar