Im März heißt es "The 80s are Back" das heißt Du findest so nach und nach immer mehr Miniaturen zu diesem Thema im Shop. Hier kannst Du dabei sein wie mein Diorama dazu entsteht...........
Erster Tag:

Dielenboden aus Holzspateln schneiden und mit Leim (Ponal Express) aufkleben.
Zweiter Tag:

Den Holzboden und die Balken habe ich mit brauner Washing Acrylfarbe bemalt und die Wände tapeziert. Den kleine Schrank und den Tisch habe ich schon letzte Woche entworfen und heute die Musterstücke geschnitten (mit Laser) und zusammengebaut. Spätestens morgen findest Du die Teile (HIER) im Shop.
Die Dachboden-Box ist bisher noch nicht zusammen geklebt, da ich mir noch unsicher bin ob die Bude ein Fenster braucht. Wo würdest Du ein Fenster setzen? Schreib es mir hier unter in die Kommentare!
Dritter Tag:

Gestern war 3D Druck - Tag. Der Sessel hat ein paar Versuche gebraucht bis er die Größe hatte die mir gefällt. Jetzt überlege ich noch welche Farbe er bekommt. Wie wäre ein königsblau? Oder ist das zu krass?
Besonders stolz macht mich der Fernseher mit seinem auswechselbaren Bild. Was lief auf Deinem Fernseher in den 80ern?

Endlich wird es bunt. Hierfür benutze ich Farben von Vallejo. Was man hier sieht ist aber nicht alles, zeigen kann ich das aber erst wenn die Lieferung aus der Druckerrei kommt.

Telefon...Telefon sagt mein zweitliebster Ausserirdische aus den 80ern und hier ist es auch schon. Die Kabel habe ich um einen dünnen Draht gewickelt und nachdem ich mit einer heißen Nadel, Löcher in Hörer und Telefon gebort habe, konnte ich das Kabel einstecken und verkleben. ...zum Artikel HIER
Und weil ich das kleine Wesen, das immer nach Hause telefonieren möchte, so mag....

hier noch mit Testbild. Der Druck ist bestellt und wird auf Backlight Folie gedruckt so das der Mond später richtig leuchten kann. Das Fenster werde ich, sobald die Drucke da sind, einzeln im Shop anbieten.

Endlich konnte ich die Bude zusammenkleben. Die Fensterfolie ist nun da und auch im >Shop< erhältlich. So konnte ich das Fenster einbauen und die drei Wände zusammenkleben. Aus Pappe habe ich noch Sockelleisten geschnitten und in der Bodenfarbe bemalt. Die ersten Blumen stehen auch schon auf der Fensterbank....so langsam wird es.
Für Morgen habe ich schon eine Laserdatei für einen Schreibtisch gebaut. Das wird eventuell etwas eng aber irgendwo muss noch der geplante alte Computer stehen. Und für die vielen Details die noch in arbeit sind....muss ich warscheinlich anbauen.

Mit diesem Schreibtisch hätte ich tatsächlich anbauen müssen. Er ist doch etwas groß geraten und das er durch die Fussleiste so weit von der Wand absteht find ich auch nicht so gut.
Also nochmal an den Computer und dann ab in die Werkstatt.

Mit Akrylfarben im passenden Look bemalt, gefällt es mir schon besser. Nun freu ich mich drauf hier zu dekorieren.

Eine retro Spielekonsole steht jetz auch auf dem Tisch und auch *HIER* im Shop.

Detailarbeit nimmt viel Zeit in Anspruch deshalb hab ich heute nur ein paar Poster an die Wand gehängt.
Da mein Daumen noch nicht komplett funtionstüchtig ist, schließe ich dieses Thema jetzt frühzeitig ab. Hier kannst Du das Ergebnis sehen:

Dies ist mein erster Blog und auch erstes Monatsthema und deshalb noch etwas unstrukturiert. Doch konnte ich in diesem Monat schon eine Menge dazu lernen. Wenn Du Fragen oder Anregung hast, schreib mir gleich hier in die Kommentare. Und wenn Dich das nächste Thema interessiert schau gleich HIER!
Die Miniaturen zu diesem Thema findest Du solange der Vorrat reicht im Shop. HIER!
6 Kommentare
Liebe Miniturist:innen und Miniaturenfreund:innen. Welch herrliches Projekt Kartin von KatNook da mit ihrem ersten Monatsthema “The 80’s are back” gestartet hat. Auch ich verfolge ganz gespannt, was sie fast täglich Neues produziert, erarbeitet + blogt. Ich glaube, gerade Einsteiger:innen im Miniaturenbau können so ganz einfach mit dem Thema starten.
Der Bau eines Dielenfußbodens ist dafür ein guter Beginn. Holzspatel gibt es sehr preiswert und diese in Stücke zu schneiden (ich verwende dazu eine Gehrungszange, mit der sich sowohl im Miniaturen- als auch Krippenbau sowohl Sperrholz, Finnpappe und auch Holzleisten gut und schnell schneiden lassen – zwar ist die Zange nicht ganz billig, aber ihren Preis allemal wert!) und dann zusammenzuleimen (arbeite auch mit Ponal Holzleim) ist wirklich easy. Etwas leichter tut man sich, wenn man vorab ein festes Blatt Papier oder ein Stück sehr dünnen Karton genau in der Größe der Fußbodenfläche zuschneidet und die Miniaturdielen darauf aufklebt. Soll der Boden alt aussehen und Abnutzungsspuren haben, von den Dielen vor dem Verleimen an den Kanten mit einem Cutter feine Späne unregelmäßig abtragen. Nach dem Verleimen kann man noch die gesamte Fläche mit einem Lavastein/Stein/Metallteil/Drahtbürste/Nagel/Bierkap-seln/o.ä. mit etwas Druck bearbeiten. Ebenso kann ein gewisser Alterungseffekt entstehen, wenn man nach dem Bemalen/Beizen und Trocknen des Fußbodens etwas weiße Farbe sehr trocken auf einem starren Borstenpinsel aufgebracht an den Kanten der Dielen abstreift bzw. auf der Oberfläche die Erhebungen im Holz damit strukturiert (auf Wunsch auch kleine Farbsprenkel in Moosgrün – Gelb bzw. Rotbraun einarbeiten).
Zum Tapezieren der Wände in Miniaturen verwende ich auch sehr gerne Origamipapier; kleinmustriges Geschenkspapier; aber auch Elefantenhaut, Vintagepapier in Grau, Beige oder Brauntönen – aber natürlich auch Katrins Tapeten bzw. deren selbstklebende Bodenbeläge!
Und nachdem es nun bei KatNook schon wunderbare 80’s Einrichtungsgegenstände gibt, lautet mein Tipp dazu: einfach mal einkaufen und die Teile bei Katrin erwerben. Sowohl der Couchtisch als auch die Kommode mit den zu öffnenden Türen und den herausziehbaren Schubladen; das brandneue Retro-Fernsehgerät (siehe Katalog) und der schwarz-weiße Teppich sehen einfach herrlich aus!
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Mitbauen/Mitfiebern und Minaturenbau und melde mich wieder! PS.: Habe in all meinen Arbeiten und Miniaturen, die ich bisher gebaut habe, immer Teile aus Katrins wunderbarer Produktion verwendet. Seht mal bei Pinterest nach unter @Gertrude2470 bei den selbst gebauten Miniaturen und auch im Krippenbau hab ich schon Produkte von KatNook eingesetzt! Also – ran an die Miniaturen und den Dachboden!
Und für dich, liebe Katrin, bleibt nur zu sagen/schreiben: mir persönlich würde ein Fenster in der linken niedrigen Wand (vom Betrachter aus gesehen) gut gefallen. Weiters freu ich mich schon heute unbändig, wenn’s nächste Woche weitergeht mit deinem wieder so tollen Projekt “The 80’s are back” und sage einstweilen einfach nur danke für den tollen Blog und deine unglaubliche Kreativität!