Thema des Monats Mai Juni

Thème du mois Mai Juin

Magic Library est mon nouveau sujet ici. Que peut-on trouver dans une bibliothèque magique? Des livres! Logique! Mais non seulement les livres sont archivés dans ma bibliothèque, mais elle est aussi habitée par d'autres choses magiques.

Cela commence par une roombox:

Cette boîte sera également disponible dans la boutique prochainement. Cette fois, il est fait de MDF encore plus stable, de sorte que la deuxième boîte et éventuellement. Un autre grenier peut être empilé sur le dessus.

Cette fois, j'ai gravé le sol tout de suite. Je peindrai les carreaux plus tard en noir/blanc.

La structure de la boîte est très simple. La paroi arrière est branchée et les parois latérales sont branchées et collées à gauche et à droite. Mais avant cela, les pièces sont peintes et collées.

Les murs de cette boîte devraient avoir l'air de pierres irrégulières, comme dans un vieux château. J'ai coupé les "pierres" pour cela dans un emballage d'oeufs.

Je colle les "pierres" finies aux murs de la pièce avec de la colle.

Je peins le sol avec des peintures acryliques. Comme il devrait ressembler à des carreaux noirs/blancs, j'ai d'abord env. Quatre couches de peinture blanche appliquées et ensuite commencé à peindre le motif (qui peut encore être clairement vu de la gravure). Si vous êtes trop difficile pour cela, s'il vous plaît demander le fichier à imprimer de moi.

J'ai déjà révélé que ce sera une bibliothèque à deux étages. Pour se rendre au deuxième étage, vous avez besoin d'un escalier.

Vous pouvez voir comment les escaliers sont assemblés lorsque vous cliquez sur l'image.

Le travail détaillé prend toujours la plupart du temps, en particulier les livres miniatures font. Cependant, c'est une bonne activité pour regarder les serneys préférés actuels sur le côté.

Couper les nombreux livres était trop difficile pour moi, c'est pourquoi je suis allé à la quincaillerie aujourd'hui pour enfin acheter des ciseaux à onglets. Gertrude, qui a toujours un bon conseil ici dans les commentaires, a souvent mentionné ce que vous pouvez couper avec des ciseaux comme celui-ci. Absolument recommandé cet outil cool! Je peux maintenant couper les livres rapidement, facilement et précisément.

Je n'arrive pas à croire combien il y en a eu. Que pensez-vous? Écrivez-moi ICI! Et tip off!

Un plan concret est maintenant en place et le deuxième étage a déjà été préparé pour le laser. Voici un petit sneak peak:

La deuxième boîte est divisée au milieu et c'est la porte qui mène à une salle de bibliothèque arrière.

Au cours d'un tel processus créatif, les choses peuvent se développer comme un plan. Le mur de pierre est maintenant devenu un mur de cassettes. Je n'ai mis que les pierres comme des accents et je les planifie maintenant pour la deuxième pièce.

Puis la vie vient au stand, l'étagère est maintenant décorée de livres et d'autres choses magiques.

Les livres de magie sont collés à un fil de sorte qu'ils volent plus tard sur le bureau.

Une pieuvre semble vivre sur l'étagère.

Il est en train de vider les tiroirs.

Et un bookworm a emménagé aussi.

Comme je suis toujours en train de bricoler l'éclairage en arrière-plan, la deuxième boîte continue.

Les pièces ont déjà été découpées et assemblées ici pour la photo. Il est encore difficile de voir maintenant, il y a une étagère à droite et un miroir à gauche, ce qui allonge visuellement l'étagère.

L'étagère est maintenant décorée de nombreux petits livres. Un fantôme suffit pour deux de ses livres préférés et bien sûr quelques livres flottent dans ma bibliothèque magique.

Ce sera génial avec la lumière d'en haut. Pour que vous ne voyiez pas la transition vers le miroir si ostensiblement, je vais devoir penser à autre chose pour le sol. Si vous avez une idée, écrivez-la ici dans les commentaires.

Je pense que la suggestion que l'escalier en colimaçon sort sur le miroir est géniale, mais cela n'a pas fonctionné lors de la mise à l'épreuve. J'expliquerai cela plus tard lorsque les boîtes seront superposées. J'ai décidé de distraire mes yeux avec de petites pierres. J'avais déjà préparé du carton d'œuf, il est maintenant collé ensemble.

L'artisanat en pierre sur les marches était trop laborieux pour moi, alors j'ai sculpté le carton fin avec un cutter.

Puis tapoter plusieurs couches avec différentes nuances de gris (plus clair avec chaque couche) avec de la peinture acrylique noir et blanc.

Maintenant, un peu de décoration distrayante et la transition n'est perceptible qu'au deuxième coup d'œil.

L'éclairage de plafond manquait encore pour la première boîte. J'ai imprimé un dôme "en verre" dans l'imprimante 3D, que j'ai recouvert de tatouages (nail art) et scellé avec un vernis brillant. J'ai collé le dôme à un anneau en finnboard puis cette construction sous le plafond. J'avais déjà percé un trou dans le plafond dans lequel j'ai enfoncé une chaîne de lumières LED après que la colle était sèche. De cette lampe, je ne pouvais en faire que quatre de plus avec du matériel précédent. Si vous êtes intéressé par elle, svp contactez-moi rapidement.

Il y a bien sûr quelques étagères dans le vestibule de la bibliothèque magique. Vieux parchemins, pays et l'étude des cartes, vieux magazines et lettres sont stockés dans celui-ci.

C'est maintenant la dernière étagère pour ce projet, maintenant seulement quelques détails manquent pour le compléter. Toutes les pièces seront disponibles dans la boutique d'ici la fin du mois. En outre, quelques autres détails ont été créés qui n'ont pas trouvé de place ici mais qui s'intègrent toujours dans une bibliothèque, que vous trouverez également dans la boutique. Je pense aussi que la deuxième salle conviendrait très bien dans un Book Nook.

Pour relier les deux boîtes ensemble, j'ai d'abord collé une étroite bande de finnboard sur les bords. Cela crée de l'espace pour l'électronique et s'ils doivent être séparés à nouveau, vous pouvez simplement couper à travers le carton.

Je termine ce projet avec les prochaines photos. Si vous avez aimé, laissez-moi un commentaire!

Merci pour la lecture et les commentaires affectueux.

Retour au blog

16 commentaires

“Wow” ist das einzige, spontane -wenn auch nicht besonders ungewöhnliche :( – Schlagwort, das mir sofort in den Sinn kommt, wenn ich die letzten Fotos betrachte. Einfach nur wow – superb – cool – mega! Das an sich schon prächtige Regal sieht -von dir, liebe Katrin – so wundervoll bestückt, einfach hinreißend aus und ist in der Vielzahl seiner liebevollen Details einfach nur atemberaubend und bezaubernd. Um es mit Annes bereits verwendeten Sprüchen zu sagen/schreiben: auch ich bin schockverliebt, habe Schnappatmung, …… Ob es nun der Bücherturm; die magischen fliegenden Bücher; der Krake, der die Schublade ausräumt; die Karten und Schriftrollen; der entzückende Bücherwurm, der sich zwischen den Buchseiten hervorschlängelt; Schatzkistchen; die Schmetterlingsstudien; usw. sind – jedes Mal scrolle ich auf die Fotos zurück und finde immer noch mehr gelungene Details. Was für eine Freude!
Welch großartiges Objekt diese deine magische Biliothek doch bisher schon ist, liebe Künstlerin! Eigentlich wollte ich schon unterwegs sein, um meine Erledigungen vor dem morgigen Feiertag zu tätigen – dann noch vorher rasch wie üblich mehrmals täglich: einen Blick auf Katrins Seite “riskieren” – und nun wurden all meine Pläne geändert. Denn zuerst einmal muss ich einfach die wunderbaren, neuen Sachen kommentieren!!!! Das muss jetzt einfach mal sein – eine absolute Notwendigkeit – und alle anderen Sachen können getrost warten (die laufen nicht weg). Und Katrins neueste Errungenschaften, Tätigkeiten, Gestaltungen, – einfach alles zusammen, lohnen das allemal, oder?!?!?
Ich wünsch’ euch allen einen schönen Feiertag, ein entspanntes langes Wochenende und freut euch mit mir über die Zauberwelt in Katrins magischer Bibliothek! Und vielen lieben Dank, Katrin – das hast du wieder ganz wunderbar gemacht (…. und wir können uns daran erfreuen!!!!) lg Gertrude

Anonymous

Ihr Lieben alle zusammen – schön wieder hier zu sein. Also mit meiner Schätzung der von Katrin massenhaft gefertigten Bücher habe ich ja mal so richtig danebengelegen – dass es so weit fehlen würde, konnte ich mir nicht vorstellen:( Nun ja – vl. gibt’s wieder einmal einen ähnlichen Versuch – ich geb’ die Hoffnung nicht auf!
Die Planung des oberen Stockwerks in der magischen Bibliothek mit der toll gelaserten Tür macht sich sicherlich ganz prima – da können wir schon wieder sehr gespannt sein. Und dass sich das Erdgeschoss nun doch nicht mit einer Steinmauer schmückt, sondern mit Holztäfelung – gar kein Problem! Das sieht doch auch wunderbar aus! Und dass man während des Kreativprozesses immer wieder mal Veränderungen und Adaptierungen macht, ist – zumindestens auch für mich sowohl beim Miniaturen- als auch Krippenbau – ein ganz normaler Vorgang und ergibt sich meistens zwangsläufig oder als logische Schlussfolgerung aus dem Schaffensprozess heraus.
So viel man auch vorplant, studiert, skizziert und überlegt – Änderungen sind meistens das Gebot der Stunde und stellen für mich überhaupt kein Problem dar! Und gerade für Dich, liebe Katrin, als kreativer Mastermind, ist das als durchaus positiver Entwicklungsschritt zu sehen und sieht einfach toll aus! Schließlich musst du ja das Ganze dann auch noch in einen logischen Herstellungsprozess für die Produktion/Shop bringen und dann letztendlich auch verkaufen können (dient ja schließlich nicht nur unserem Vergnügen)!
Also – einfach weiter so; bleib flexibel, situationselastisch und kreativ. Was wir bisher zu sehen bekommen haben, schaut wirklich schon großartig und zum Verlieben aus – danke dafür!
Nun wünsche ich Dir, liebe Katrin, und Euch allen da draußen ein schönes Wochenende, einen bezaubernden Muttertag und freu’ mich auf die nächsten news aus der wunderbaren magischen Welt der Miniaturen und ganz im Speziellen, wie’s mit der magischen Bibliothek weitergeht! Liebe Grüße aus Österreich – Gertrude

Anonymous

Hallo Katrin – grüß Euch, Ihr Miniaturenfans! Also die Box und der so fein gravierte Boden – das sieht schon mal wirklich toll aus. Und wenn dann der Boden noch so wunderbar schwarz-weiß gemalt (oder wie wir Krippenbauer sagen: gefasst) ist – macht sich das hervorragend. Toll finde ich auch, dass nach 4 Schichten weißem Farbauftrag die Gravur für die schwarzen Muster immer noch zu sehen ist. Noch dazu, wo Katrin es den etwas fauleren oder besser gesagt “anderweitig Beschäftigten” unter uns noch leichter macht und uns die Datei zum Ausdrucken zur Verfügung stellt (auch eine echt gut Option, oder?) Danke, Katrin!
Die Mauern aus den Eierkartonfitzelchen machen sich dann sicherlich auch gut, wenn sie mal an den Wänden kleben. Ich für meinen Teil würde das aus ganz dünnen Styrodurplatten machen, in die man sich mit einem nicht allzu heißen Lötkolben die unregelmäßigen Umrisse der Steine einbrennt (unbedingt vorher mit einem gut gespitzten Bleistift vorritzen/anzeichnen). Dann die Oberflächen der Mauern mit Nüssen, Lavasteinen, Drahtknäueln, eigenen Strukturrollern, etc. noch unregelmäßig strukturieren. Beim Fassen/Bemalen erfolgt der Farbauftrag in Wisch-/Tupftechnik mit Schwamm und Pulverfarben/Farbpigmenten. Am Ende ist dunklerer Farbauftrag in den tiefen Fugen und die Steinoberflächen leben durch unterschiedlich intensive Farbgebung und helle oder etwas buntere Farbakkzente. Mit dieser Methode habe ich schon sehr viele Steinmauern im Krippenbau gefertigt und das sieht echt toll und komplett naturalistisch aus. Vl. stelle ich da mal einige Beispielbilder ins Austauschforum.

Jedenfalls geht viel voran in KatNooks magischer Bibliothek – schaut doch mal unter den Produkten nach, was es da schon wieder an Neuigkeiten gibt, die Katrin für uns gefertigt hat!
Das zwar sehr große – aber umso schönere Bücherregal mit den Schubladen finde ichz.B. schon wieder genial. Und auch wenn’s nicht in ein BookNook reinpasst – man kann es doch als Einzelstück befüllen, dekorieren, ev. mit Beleuchtung versehen. Das macht sich doch auch als sogenannter “Solist” prächtig im Schrank, an der Wand oder zwischen Büchern! Welch tolle Deko (ich glaub, ich muss doch gleich mal eines dieser Regale bei Katrin ordern)…….

Und nicht zu vergessen – ja, man kann auch bei Katrin einkaufen und aus dem Vollen ihres reichhaltigen Produktkataloges schöpfen. Denkt doch auch mal daran, dass dieser Verkauf Katrins Lebensbasis und ihre Erwerbstätigkeit ist!!!!! Und ich glaube, mittlerweile hat sie schon gaaaaaaanz viele mit der hohen Qualität ihrer Erzeugnisse und ihrem unschlagbaren Service überzeugt – also lohnen wir es ihr doch!!!!
Bleibt miniaturistisch unterwegs und lasst es Euch gut gehen! Bis bald – Gertrude

Anonymous

Endlich ist der 1. Mai und es geht bestimmt bald los mit Katrins 2-Monats Thema. Wie Anne bereits sagt, ja es gibt schon unzählige Bibliotheken und wir Miniaturenfans haben uns ja auch schon alle mehr oder weniger erfolgreich darin versucht. Aber die 2-stöckige Ausgabe, die es dann bei KatNook geben wird und das auch noch im Zusammenhang mit Katrins unglaublicher Kreativität imd Produktivität – (Miniaturisten-)herz, was willst du mehr?!?!? Kann’s schon wieder kaum erwarten, bis es so richtig losgeht…..
Das geht Euch da draußen doch bestimmt auch so, oder? Nun ja, erst müssen wir ja mal die Teeparty im bezaubernden Zauberwald sacken lassen; ein bisserl bei Katrin gustieren, einkaufen und dann ganz rasch selbst mit dem Zauberwald kreativ werden. Und anschließend geht’s endlich in die Bibliothek mit ihrer ganzen ungezähmten Magie!!! Was freu’ ich mich da drauf!
Bleibt Katrin und dem Miniaturenbau gewogen – beste Grüße und bis bald in dieser zauberhaften Welt! Gertrude

Anonymous

Hallo zusammen, da habe ich gerade noch fast Schnappatmung wegen der Waldorama Box und schon kommt das nächste Highlight. Doppel-wow! Ja, es gibt schon viele Bibliotheken aber ich glaub auch dass eine zweistöckige der 🔨 wird! Jetzt ist klar wofür die tollen Fenster sind😉. Das wird ein sehr, sehr spannendes Basteljahr!!! Danke, Katrin 💚

Anne

Laisser un commentaire