Projet annuel miniature

Mon plus grand projet de miniature à ce jour commence avec les petites annonces trouver-vieux tiroir d'impression. Ici, je montre maintenant régulièrement comment je reprécise les sujets individuels et les transforme en une œuvre d'art miniature unique.

Ce blog est écrit de manière à ce que les derniers articles soient ci-dessus.

*******************************************

Après des heures de nettoyage, le boîtier de type est finalement accroché au mur.

Pour ce faire, j'avais vissé deux dispositifs de suspension à la paroi arrière à l'avance.

*******************************************

Au début, je pensais que je l'effacerais et que je commencerais à le décorer. Eh bien, en quelque sorte logique que vous ne devriez pas colorer le bois avec l'encre de l'imprimante et donc le carton était collé au sol. Lors de l'essuyage aussi dissous directement, de sorte que je suis obligé d'enlever le matériau en premier.

J'ai trouvé un trésor dans le processus. Et beaucoup de poussière:

9 des 115 compartiments sont maintenant propres.

*******************************************

Retour au blog

21 commentaires

Geht ja doch schon los mit den ersten Arbeiten in dem herrlichen alten Druckereisetzkasten ;-) Und ich glaube dir, dass alleine schon das gründliche Reinigen und Vorbereiten der einzelnen Fächer eine Höllenarbeit ist – gehört aber eben bei so alten Dingern auch dazu! Ich freu mich riesig, was aus dem Projekt im Endeffekt dann Tolles gezaubert wird und was du daraus kreierst in deiner unendlichen Miniaturenwerkstatt und -manufaktur KatNook!!!!
Wobei sich mir da auch erschlossen hat, dass ich in meinen Schatzkisten bzw. Lager auch noch mehrere solcher Setzkästen aus alten Druckereien lagernd habe (ich glaube insgesamt so 4 – 6, die alle dzt. einfach nur “lagern”) – in unterschiedlichem Zustand und auch ganz unterschiedlichen Größen (von 100 cm Breite bis 35/40 cm Breite und dazwischen das gebräuchlichste Maß in den alten Druckereien mit ca 70 – 75 cm Breite) und auch mit einer ganz verschiedenen Anzahl an Fächern von 24 bis ca. 110. Ich bin mir sicher, dass ich durch deine Arbeit, Katrin, auch motiviert werde, in der Hinsicht etwas in Angriff zu nehmen.
Ich bin schon gespannt – und ihr da draußen im Paralell-Miniaturen-Universum sicherlich auch sehr – was du, liebe Katrin da auf die Beine stellst und mit uns und all deinen Fans und BesucherInnen teilen wirst – in dem Sinne wünsche ich dir “Happy Setzkästning”!
Toll, dass du in dem Konglomerat auch noch einen Bleiletter gefunden hast (Achtung: giftig! – ebenso wie die alte Druckerschwärze auch noch leicht toxisch sein wird) – glg

Anonymous

Laisser un commentaire