Magic Library is my new topic here. What can you find in a magical library? Books! Logical! But not only books are archived in my library, but it is also inhabited by other magical things.
It starts with a roombox:
This box will also be available in the shop soon. This time it is made of MDF even more stable, so that the second box and possibly. Another attic can be stacked on top.
This time I engraved the floor right away. I will paint the tiles later in black/white.
The structure of the box is very simple. The rear wall is plugged in and the side walls are plugged in and glued to the left and right. But before that, the parts are painted and pasted.
The walls of this box should look as if it were made of irregular stones, like in an old castle. I cut the "stones" for this from egg packaging.
I glue the finished "stones" to the walls of the room with glue.
I paint the floor with acrylic paints. Since it should look like black/white tiles, I first have approx. Four layers of white paint applied and then started to paint the pattern (which can still be clearly seen from the engraving). If you are too difficult for this, please request the file to print out from me.
I 've already revealed that it will be a two-story library. To get to the second floor, you need a staircase.
You can see how the stairs are assembled when you click on the picture.
The detailed work always takes up most of the time, especially miniature books make. However, this is good activity to watch the current favorite serneys on the side.
Cutting the many books was too difficult for me, which is why I went to the hardware store today to finally buy miter scissors. Gertrude, who always has a good tip here in the comments, has often mentioned what you can cut with scissors like this. Absolutely recommended this cool tool! I can now cut the books quickly, easily and precisely.
I can hardly believe how many there have been. What do you think? Write to me HERE! And tip off!
A concrete plan is now in place and the second floor has already been prepared for the laser. Here is a small sneak peak:
The second box is divided in the middle and this is the door that leads into a rear library room.
During such a creative process, things can develop like plan. The stone wall has now become a cassette wall. I only set the stones as accents and are now planning them for the second room.
Then life comes to the booth, the shelf is now decorated with books and other magical things.
The magic books are glued to a wire so that they later fly onto the desk.
An octopus seems to live on the shelf.
He's clearing the drawers here.
And a bookworm has moved in too.
Since I'm still tinkering with the lighting in the background, the second box continues.
The parts have already been cut and put together here for the photo. It is still difficult to see now, there is a shelf on the right and a mirror on the left, which visually lengthens the shelf.
The shelf is now decorated with many small books. One ghost is enough for two of his favorite books and of course a few books flutter in my magic library.
This will be great with light from above. So that you don't see the transition to the mirror so conspicuously, I'll have to think about something else for the floor. If you have an idea, write it right here in the comments.
I think the suggestion that the spiral staircase comes out on the mirror is great, but it didn't work when putting it to the test. I will explain that again later when the boxes are on top of each other. I decided to distract my eyes with small stones. I had already prepared egg cardboard, it is now stuck together.
The stone handicrafts on the steps were too laborious for me, so I carved into the fine cardboard with a cutter.
Then dabbed several layers with different shades of gray (lighter with each layer) with black and white acrylic paint.
Now a bit of distracting decoration and the transition is only noticeable at second glance.
Ceiling lighting was still missing for the first box. I printed a "glass" dome in the 3D printer, which I covered with (nail art) tattoos and sealed with glossy varnish. I glued the dome to a ring made of finnboard and then this construction under the ceiling. I had previously drilled a hole in the ceiling in which I sunk an LED chain of lights after the glue was dry. From this lamp I could only make four more with previous material. If you are interested in it, please contact me quickly.
There are of course a few shelves in the anteroom of the magical library. Old scrolls, country and study maps, old magazines and letters are stored in this one.
This is now the last shelf for this project, now only a few details are missing to complete it. All parts will be available in the shop by the end of the month. In addition, a few other details have been created that have not found a place here but still fit into a library, which you will also find in the shop. I also think that the second room would fit great in a Book Nook.
To connect the two boxes together, I first stuck a narrow strip of finnboard to the edges. This creates space for the electronics and if they are to be separated again, you can simply cut through the cardboard.
I am now concluding this project with the next pictures. If you liked it, leave me a comment!
Thanks for reading and the loving comments.
16 Comments
“Wow” ist das einzige, spontane -wenn auch nicht besonders ungewöhnliche :( – Schlagwort, das mir sofort in den Sinn kommt, wenn ich die letzten Fotos betrachte. Einfach nur wow – superb – cool – mega! Das an sich schon prächtige Regal sieht -von dir, liebe Katrin – so wundervoll bestückt, einfach hinreißend aus und ist in der Vielzahl seiner liebevollen Details einfach nur atemberaubend und bezaubernd. Um es mit Annes bereits verwendeten Sprüchen zu sagen/schreiben: auch ich bin schockverliebt, habe Schnappatmung, …… Ob es nun der Bücherturm; die magischen fliegenden Bücher; der Krake, der die Schublade ausräumt; die Karten und Schriftrollen; der entzückende Bücherwurm, der sich zwischen den Buchseiten hervorschlängelt; Schatzkistchen; die Schmetterlingsstudien; usw. sind – jedes Mal scrolle ich auf die Fotos zurück und finde immer noch mehr gelungene Details. Was für eine Freude!
Welch großartiges Objekt diese deine magische Biliothek doch bisher schon ist, liebe Künstlerin! Eigentlich wollte ich schon unterwegs sein, um meine Erledigungen vor dem morgigen Feiertag zu tätigen – dann noch vorher rasch wie üblich mehrmals täglich: einen Blick auf Katrins Seite “riskieren” – und nun wurden all meine Pläne geändert. Denn zuerst einmal muss ich einfach die wunderbaren, neuen Sachen kommentieren!!!! Das muss jetzt einfach mal sein – eine absolute Notwendigkeit – und alle anderen Sachen können getrost warten (die laufen nicht weg). Und Katrins neueste Errungenschaften, Tätigkeiten, Gestaltungen, – einfach alles zusammen, lohnen das allemal, oder?!?!?
Ich wünsch’ euch allen einen schönen Feiertag, ein entspanntes langes Wochenende und freut euch mit mir über die Zauberwelt in Katrins magischer Bibliothek! Und vielen lieben Dank, Katrin – das hast du wieder ganz wunderbar gemacht (…. und wir können uns daran erfreuen!!!!) lg Gertrude
Ihr Lieben alle zusammen – schön wieder hier zu sein. Also mit meiner Schätzung der von Katrin massenhaft gefertigten Bücher habe ich ja mal so richtig danebengelegen – dass es so weit fehlen würde, konnte ich mir nicht vorstellen:( Nun ja – vl. gibt’s wieder einmal einen ähnlichen Versuch – ich geb’ die Hoffnung nicht auf!
Die Planung des oberen Stockwerks in der magischen Bibliothek mit der toll gelaserten Tür macht sich sicherlich ganz prima – da können wir schon wieder sehr gespannt sein. Und dass sich das Erdgeschoss nun doch nicht mit einer Steinmauer schmückt, sondern mit Holztäfelung – gar kein Problem! Das sieht doch auch wunderbar aus! Und dass man während des Kreativprozesses immer wieder mal Veränderungen und Adaptierungen macht, ist – zumindestens auch für mich sowohl beim Miniaturen- als auch Krippenbau – ein ganz normaler Vorgang und ergibt sich meistens zwangsläufig oder als logische Schlussfolgerung aus dem Schaffensprozess heraus.
So viel man auch vorplant, studiert, skizziert und überlegt – Änderungen sind meistens das Gebot der Stunde und stellen für mich überhaupt kein Problem dar! Und gerade für Dich, liebe Katrin, als kreativer Mastermind, ist das als durchaus positiver Entwicklungsschritt zu sehen und sieht einfach toll aus! Schließlich musst du ja das Ganze dann auch noch in einen logischen Herstellungsprozess für die Produktion/Shop bringen und dann letztendlich auch verkaufen können (dient ja schließlich nicht nur unserem Vergnügen)!
Also – einfach weiter so; bleib flexibel, situationselastisch und kreativ. Was wir bisher zu sehen bekommen haben, schaut wirklich schon großartig und zum Verlieben aus – danke dafür!
Nun wünsche ich Dir, liebe Katrin, und Euch allen da draußen ein schönes Wochenende, einen bezaubernden Muttertag und freu’ mich auf die nächsten news aus der wunderbaren magischen Welt der Miniaturen und ganz im Speziellen, wie’s mit der magischen Bibliothek weitergeht! Liebe Grüße aus Österreich – Gertrude
Hallo Katrin – grüß Euch, Ihr Miniaturenfans! Also die Box und der so fein gravierte Boden – das sieht schon mal wirklich toll aus. Und wenn dann der Boden noch so wunderbar schwarz-weiß gemalt (oder wie wir Krippenbauer sagen: gefasst) ist – macht sich das hervorragend. Toll finde ich auch, dass nach 4 Schichten weißem Farbauftrag die Gravur für die schwarzen Muster immer noch zu sehen ist. Noch dazu, wo Katrin es den etwas fauleren oder besser gesagt “anderweitig Beschäftigten” unter uns noch leichter macht und uns die Datei zum Ausdrucken zur Verfügung stellt (auch eine echt gut Option, oder?) Danke, Katrin!
Die Mauern aus den Eierkartonfitzelchen machen sich dann sicherlich auch gut, wenn sie mal an den Wänden kleben. Ich für meinen Teil würde das aus ganz dünnen Styrodurplatten machen, in die man sich mit einem nicht allzu heißen Lötkolben die unregelmäßigen Umrisse der Steine einbrennt (unbedingt vorher mit einem gut gespitzten Bleistift vorritzen/anzeichnen). Dann die Oberflächen der Mauern mit Nüssen, Lavasteinen, Drahtknäueln, eigenen Strukturrollern, etc. noch unregelmäßig strukturieren. Beim Fassen/Bemalen erfolgt der Farbauftrag in Wisch-/Tupftechnik mit Schwamm und Pulverfarben/Farbpigmenten. Am Ende ist dunklerer Farbauftrag in den tiefen Fugen und die Steinoberflächen leben durch unterschiedlich intensive Farbgebung und helle oder etwas buntere Farbakkzente. Mit dieser Methode habe ich schon sehr viele Steinmauern im Krippenbau gefertigt und das sieht echt toll und komplett naturalistisch aus. Vl. stelle ich da mal einige Beispielbilder ins Austauschforum.
Jedenfalls geht viel voran in KatNooks magischer Bibliothek – schaut doch mal unter den Produkten nach, was es da schon wieder an Neuigkeiten gibt, die Katrin für uns gefertigt hat!
Das zwar sehr große – aber umso schönere Bücherregal mit den Schubladen finde ichz.B. schon wieder genial. Und auch wenn’s nicht in ein BookNook reinpasst – man kann es doch als Einzelstück befüllen, dekorieren, ev. mit Beleuchtung versehen. Das macht sich doch auch als sogenannter “Solist” prächtig im Schrank, an der Wand oder zwischen Büchern! Welch tolle Deko (ich glaub, ich muss doch gleich mal eines dieser Regale bei Katrin ordern)…….
Und nicht zu vergessen – ja, man kann auch bei Katrin einkaufen und aus dem Vollen ihres reichhaltigen Produktkataloges schöpfen. Denkt doch auch mal daran, dass dieser Verkauf Katrins Lebensbasis und ihre Erwerbstätigkeit ist!!!!! Und ich glaube, mittlerweile hat sie schon gaaaaaaanz viele mit der hohen Qualität ihrer Erzeugnisse und ihrem unschlagbaren Service überzeugt – also lohnen wir es ihr doch!!!!
Bleibt miniaturistisch unterwegs und lasst es Euch gut gehen! Bis bald – Gertrude
Endlich ist der 1. Mai und es geht bestimmt bald los mit Katrins 2-Monats Thema. Wie Anne bereits sagt, ja es gibt schon unzählige Bibliotheken und wir Miniaturenfans haben uns ja auch schon alle mehr oder weniger erfolgreich darin versucht. Aber die 2-stöckige Ausgabe, die es dann bei KatNook geben wird und das auch noch im Zusammenhang mit Katrins unglaublicher Kreativität imd Produktivität – (Miniaturisten-)herz, was willst du mehr?!?!? Kann’s schon wieder kaum erwarten, bis es so richtig losgeht…..
Das geht Euch da draußen doch bestimmt auch so, oder? Nun ja, erst müssen wir ja mal die Teeparty im bezaubernden Zauberwald sacken lassen; ein bisserl bei Katrin gustieren, einkaufen und dann ganz rasch selbst mit dem Zauberwald kreativ werden. Und anschließend geht’s endlich in die Bibliothek mit ihrer ganzen ungezähmten Magie!!! Was freu’ ich mich da drauf!
Bleibt Katrin und dem Miniaturenbau gewogen – beste Grüße und bis bald in dieser zauberhaften Welt! Gertrude
Hallo zusammen, da habe ich gerade noch fast Schnappatmung wegen der Waldorama Box und schon kommt das nächste Highlight. Doppel-wow! Ja, es gibt schon viele Bibliotheken aber ich glaub auch dass eine zweistöckige der 🔨 wird! Jetzt ist klar wofür die tollen Fenster sind😉. Das wird ein sehr, sehr spannendes Basteljahr!!! Danke, Katrin 💚